
Im Jahr 2020 hat Covid 19 gezeigt, dass die Weltwirtschaft verwundbar ist. Der Börsencrash im vergangenen März beendete den längsten Bullenmarkt der Geschichte. Die Milliardenspritzen der internationalen Notenbanken und der Lockdown der Wirtschaftsaktivitäten wirkten sich auch auf die Finanzmärkte aus und liessen so manche Aktie ins Bodenlose fallen.
Durch die Unsicherheiten, die die Pandemie bezüglich des ökonomischen Umfeldes und des sogenannten Gelddruckens von Regierungen und Zentralbanken ausgelöst hat, haben seit langem nicht mehr so viele Menschen in Gold investiert. Im August 2020 stieg der Goldpreis auf über 2000 Dollar pro Unze. Aber der Goldpreis bleibt weiterhin fragil. Dies wurde erst recht deutlich, als die ersten Impfstofferfolge verkündet wurde. Der Goldpreis fiel abrupt um ca. 4%. Starke Kursschwankungen waren bereits in der Vergangenheit keine Ausnahmen. Zwischen 1987 und 1999 halbierte sich der Goldkurs. Ist die sogenannte Krisensicherheit des Goldes also ein Trugschluss? Sollte man sich trotzdem in der nächsten Krise erneut in Goldinvestments stürzen oder bieten sich gewinnbringendere Alternativen?
Sehr viele Länder befinden sich weiterhin in einer Rezession. Während zahlreiche politische Interventionen durchgeführt werden, um Jahre stagnierenden und sogar negativen Wachstums zu verhindern, wird erwartet, dass die Wirtschaft im Jahr 2021 langsam wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehrt.
Gute Nachrichten für Investoren:
Auch in volatilen Zeiten bieten sich Investoren Möglichkeiten, ihr Vermögen nicht nur zu mehren, sondern auch durch gezieltes Investieren in kleinere, lokale Unternehmen die Wirtschaft zu unterstützen und somit für die Gesellschaft einen Mehrwert zu erzielen. Da aufgrund der Pandemie traditionelle Investitionen immer komplexer und schwieriger werden, werden gut konzipierte digitale Plattformen, die den regulatorischen Vorschriften entsprechen, zu einer relativ problemlosen Option für Investoren.
Aktuelle Investitionstrends
Die aktuellen Investitionstrends für das kommende Jahr deuten darauf hin, dass Investitionen über Crowdlending- Plattformen eine potenziell lohnende Alternative sein können. Dem aktuellen Deloitte-Bericht zufolge sind digitale Plattformen auf dem Vormarsch. Untersuchungen bestätigen, dass es eine Zunahme von kooperativen Geschäftsmodellen für Finanzdienstleister geben wird. Bei digitalen Plattformen wie neocredit.ch werden Kreditantrag stellende Unternehmen nach einem gründlichen Verfahren ausgewählt. Hierbei werden sowohl die aktuelle wirtschaftliche Situation, das Geschäftsmodell, Reputation etc. untersucht. neocredit.ch unterstützt innovative, flexible Unternehmen, die sich in einer sich schnell verändernden Welt z.B. durch nachhaltige, neue Technologien anpassen können.
Die Zahlen des vergangenen Jahres sprechen für sich :
Total investiert: 2’035’000 CHF
Davon schon zurückgezahlt: 403’240 CHF
Erhaltene Zinsen: 47’757 CHF
Ausfälle: 0 CHF
Zahlen von Oktober 2019 – November 2020
Emotionaler ROI – Das gute Gefühl mit dem richtigen Investment
Investitionen in Plattformen mit Fokus auf lokale, wirtschaftlich nachhaltige Unternehmen bringen nicht nur einen monetären ROI (Return on Investment), sondern führen auch zu einer Art emotionalem ROI, dem guten Gefühl in etwas wirklich Sinnvolles investiert zu haben. Die Universität Zürich hat einen Bericht über den zunehmenden nachhaltigen und ethischen Finanzraum Schweiz veröffentlicht. Hieraus ist ersichtlich, dass wirkungsorientierte Projekte zwar ambitioniert sein mögen, aber viel Potenzial haben, die Welt zu verbessern. Durch Investitionen in nachhaltige KMUs können Investoren auch die Genugtuung empfinden, die Wirtschaft und ihre Nation und Bevölkerung zu unterstützen sowie KMUs zu fördern, um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen.
Rückblickend kann man sagen, dass 2020 in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr war. Jede Art positiver Impulse für 2021 sind also willkommen. Wie eingangs erwähnt: inzwischen ist der Weg zur wirtschaftlichen Erholung nicht unmöglich, aber es wird ein holpriger Weg sein. Erhöhte und nachhaltige Investitionen[DL1] [B2] durch Crowdlending-Plattformen für Investitionsfreudige werden sicherlich im Jahr 2021 einen Unterschied machen.