
Erfolgreiche Unternehmer werden Ihnen bestätigen, dass man in erheblichem Masse in das Unternehmen reinvestieren muss, um es weiterentwickeln zu können. Regelmässige Reinvestitionen, bei denen Unternehmen die erwirtschafteten Gewinne wiederholt in das Geschäft stecken, helfen, das Unternehmen langfristig zu stärken und sicherzustellen, dass es durch Wachstum sein volles Potenzial erreicht. Es ist ein kontinuierlicher und proaktiver Aufwand, der nicht nur die Kompetenz eines Unternehmens, sondern auch sein Ansehen auf dem Markt und seinen Wert steigern kann.
Unternehmen können die Reinvestitionsstrategie für die Geschäftsexpansion, die Aufrüstung ihrer Infrastruktur, die Rationalisierung ihrer Fertigungsprozesse, die Erneuerung ihrer Gebäude und die Steigerung ihrer Widerstandsfähigkeit nutzen. United Parcel Services (UPS) zum Beispiel eröffnete neue und modernisierte bestehende Einrichtungen und kaufte gleichzeitig 14 Boeing 747-800 Frachtjets. Dies half ihnen, Engpässe, die zu Lieferverzögerungen führen können, zu reduzieren, gleichzeitig die Markteinführungszeit zu verbessern und sicherzustellen, dass zeitkritische Sendungen schneller den Kunden erreichen.
Die Bedeutung von Reinvestitionen in Forschung und Entwicklung (F&E).
Bei dem aktuellen Marktszenario muss ein Unternehmen ständig in die Entwicklung neuer Produkte mit modernster Technologie investieren, um sicherzustellen, dass es bei aktuellen Marktentwicklungen nicht den Anschluss verpasst. Eine robuste F&E-Abteilung verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen gesund bleibt und weiter wachsen kann. General Motors gab Milliarden für die Entwicklung von schnell aufladbaren Batterien für Elektroautos aus. Auch die Biotech-Firma Regeneron gibt ebenfalls sehr viel Geld für Forschung und Entwicklung aus und konnte ihre Profitabilität über Jahre hinweg immer weiter steigern. Sowohl eine starke F&E als auch eine aufgerüstete Infrastruktur sind notwendig, um als Innovator in einem Sektor gesehen zu werden.
Eine andere Möglichkeit bei einer Reinvestition bietet sich durch Diversifizierung.
Microsoft z. B. investierte in ihr Spielegeschäft, um mehr Spiele für ihre X-Box-Konsole zu entwickeln und gleichzeitig einen abonnementbasierten Spiele-Streaming-Service zu entwickeln, der ihre Popularität erhöhte. Das hätten sie nicht tun müssen, aber die Erschließung eines neuen Marktes sorgte dafür, dass sie verschiedene Produkte anbieten konnten. Dies gab ihnen den Vorteil, dass das Unternehmen sich auch in schwierigen Zeiten über Wasser halten konnte. Jetzt arbeiten sie auch daran, ein hardwarefreies Ökosystem für Konsolenspiele zu schaffen, was für sie ein Game-Changer sein kann.
Neben dem Wachstum hilft Ihnen die Reinvestition auch, Steuern zu sparen. Wenn Sie Ihre Gewinne wieder in das Unternehmen investieren und sie als Ausgaben ausweisen, können Sie Einkommenssteuer und andere Rückerstattungsvorteile erhalten. Der eingesparte Betrag kann wiederum ins eigene Unternehmen investiert werden und fördert so wichtige Bereiche, wie beispielsweise Personalressourcen.
Die Auswirkungen einer Reinvestition
Einer der bekanntesten Befürworter von Reinvestitionen ist kein Geringerer als Warren Buffet, der im Rahmen seiner Anlagestrategie nach Unternehmen sucht, die ihre Gewinne in ihr Geschäft reinvestiert haben. Laut Buffet haben die Top-Unternehmen, an denen er beteiligt war, alle dasselbe gemeinsam – die Höhe der einbehaltenen und reinvestierten Gewinne war mehr als doppelt so hoch wie die als Dividende ausgeschütteten Gewinne. Reinvestitionen in Ihr Unternehmen sind also eine einfache Möglichkeit, potenziellen Investoren und Stakeholdern mitzuteilen, dass Sie an das Unternehmen und sein Angebot glauben, dass es robust ist und gut läuft. Diese Wahrnehmung steigert den Marktwert Ihres Unternehmens.
Unternehmer nehmen manchmal Kredite auf, um ihre langfristigen Ziele von erneutem Wachstum und beständigem Erfolg zu erreichen, und mit verschiedenen Optionen wie Crowdlending, die auf dem Markt verfügbar sind, ist dies eine praktikable Idee, die Verdienstmöglichkeiten bietet. Geld zu leihen, um es in das eigene Unternehmen zu investieren, kann Teil eines strategischen und gut durchdachten Geschäftsplans sein, der nur dazu beiträgt, die Energien innerhalb des Unternehmens zu bündeln und ihm zu helfen, sein volles Potenzial zu entfalten.