Hugo Carreira ist der Full Stack Developer von neocredit.ch. Er ist für die Optimierung unserer Website und für das Lösen technischer Probleme zuständig. Er ist DIE Kontaktperson, wenn einer unserer Mitarbeiter ein technisches Problem, eine IT-Frage oder eine verrückte IT-Idee hat.

Wieso stehst du am Morgen auf?
Rechnungen. Aber um ehrlich zu sein, bin ich sowieso nicht der Typ, der im Bett bleibt.
Was sind deine Hobbys?
Ich bin ein häusliches Wesen (es gibt Insekten da draussen…). Aber ich lese sehr gerne. Als Teenager fing ich an, die Antiquariate in Lissabon zu durchstöbern und baute mir eine Bibliothek auf, die inzwischen aufgelöst wurde. Irgendwann wurde mir klar, dass sie wie Trophäen an der Wand hingen und dass ich sie aus dem falschen Grund aufbewahrte: Sie hatten mehr mit meinem Ego zu tun als mit Notwendigkeit oder Vergnügen. Wie jemand sagte: Der Aufbau einer Bibliothek ist eine Übung in Subtraktion, nicht in Addition. Es geht darum, was die Zeit überdauert und bleibt, nicht darum, was angehäuft wird. Wie dem auch sei, seit vielen Jahren lese ich hauptsächlich auf meinem [nicht zu benennenden] eBook-Reader. Das Beste, was ich gekauft habe.
Kannst du uns deinen beruflichen Werdegang beschreiben?
Vor ein paar Jahren beschloss ich, wieder zur Schule zu gehen, um Software-Engineering zu studieren – nachdem ich zuvor Grafikdesign studiert hatte, was, um es kurz zu machen, nicht geklappt hat. Ich bin also ein Junior-Entwickler in der Haut eines Mannes mittleren Alters (wenn auch in einer besonders schönen Haut, wie wir alle feststellen können).
Was ist deine Rolle bei neocredit.ch?
Ich habe vor drei Monaten die Rolle des Full-Stack-Entwicklers für neocredit.ch übernommen, die letzten paar Monate davon als alleiniger Entwickler. Im Fachjargon: Ich repariere und füge Dinge ein, die mit Software zu tun haben, hoffentlich ohne andere Dinge kaputt zu machen. Ich habe gesagt, dass es technisch sein wird.
Wenn du deinen Arbeitsplatz mit jemandem in der Firma tauschen könntest, mit wem wäre das?
Da ich meinen technischen Beruf wirklich liebe, möchte ich mit niemandem tauschen. Daher glaube ich, dass jeder sein Fachgebiet hat.
Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten?
Meine Arbeit verbindet die technische und ingenieurtechnische mit der kreativen Seite , und das ist etwas, das mir sehr gefällt. Natürlich gibt es, wie bei jedem Job, auch hier Wiederholungen und Frustration. Trotzdem muss man seinen Kopf benutzen. Ausserdem ist man gezwungen, ständig dazuzulernen und zu hinterfragen, wie man Dinge am Vortag gemacht hat. Das schätze ich sehr.