Moderne Unternehmenskultur

“Wir pflegen eine moderne Unternehmenskultur”.

Diesen Satz haben Sie wahrscheinlich schon auf unzähligen Unternehmenswebsites gehört. Doch was macht eine moderne Unternehmenskultur aus und was braucht es, um sie zu schaffen?

Unternehmenskultur

Ein Definitionsversuch: Was bedeutet Unternehmenskultur?

Eine Unternehmenskultur basiert auf einem System gemeinsamer Werte, sozialer Normen, Symbole und Einstellungen, die die Art und Weise beeinflussen, wie die Beteiligten in einer Organisation Entscheidungen treffen, handeln und fühlen.

Sie zeigt auch, wie Führung ausgeübt wird, wie Beziehungen aufgebaut werden (zu Kollegen, zu Kunden usw.) und wie Entscheidungen getroffen werden. All diese Faktoren fliessen in die Unternehmenskultur ein, die sich auf allen Ebenen einer Organisation abspielt. Sie umfasst sowohl die oberste Führungsebene als auch die einfachen Angestellten.

Die Unternehmenskultur muss die Grundlage dafür schaffen, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen, dass sich die Mitarbeiter unterstützt und wohl fühlen, damit sie sich engagieren und nicht kündigen.

Mitarbeiterführung: Mensch statt Arbeitskraft

Die Statistiken zeigen, dass die Zahl der Entlassungen ein Rekordniveau erreicht hat und jeden Monat den vorherigen Rekord übertrifft.

Verantwortungsbewusstsein und Wohlwollen werden als Führungskriterien immer bedeutsamer. Die Führungskräfte sollten auch bestimmte Ereignisse im persönlichen Leben der Mitarbeiter berücksichtigen. Darüber hinaus wissen erfolgreiche Führungskräfte, dass die Übernahme von Verantwortung und die Förderung der persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen zu einer besseren Entfaltung der Mitarbeiter führen kann. Diese Faktoren können also dazu führen, dass das betreffende Team oder sogar das gesamte Unternehmen effektiver wird.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur besteht darin, den Teammitgliedern ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Dies beginnt mit Diversität, Integration und Verbundenheit. Die Schaffung einer vielfältigen Belegschaft ist nicht nur richtig, sondern verschafft dem Team auch einen Wettbewerbsvorteil. Studien zeigen, dass Unternehmen mit vielfältigeren Teams innovativer sind, bessere Entscheidungen treffen und ihre finanziellen Ziele besser erreichen.

Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor

Um die oben genannte Unternehmenskultur zu schaffen, ist es wichtig und entscheidend, dass jeder Einzelne sich mit seinen jeweiligen Interessen, Leidenschaften, Hobbies und Neigungen in den Unternehmensalltag einbringen und zeigen kann. Dadurch kann das gesamte Potenzial eines jeden Einzelnen erschöpft werden und dieser einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des gesamten Unternehmens leisten.

Unternehmenskultur bei neocredit.ch

“Entscheidend für unsere Unternehmenskultur ist, dass jeder Mitarbeiter das Gefühl hat, dass er die Richtung des Unternehmens und die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und kommunizieren, mitbestimmt, indem er Beiträge zu seinen Fachgebieten liefert und neue Ideen einbringt, um unsere Teamarbeit kontinuierlich zu verbessern. Tägliche Stand-ups und Brainstorming-Workshops sind gute Beispiele dafür, wie jeder seinen Beitrag leisten kann.”

Vincent Van Seumeren (CEO)

Bei neocredit.ch wird jeder Mitarbeiter ermutigt, sich in diesen Aufgaben persönlich zu entwickeln und zu entfalten und dabei die nötige Unterstützung zu erhalten. Dabei ist der Aufbau eines vielfältigen, gerechtem und inklusiven Unternehmens ein zentraler Bestandteil. Um mangelnde Kommunikation, fehlende Information und somit auch Ineffizienz am Arbeitsplatz zu vermeiden, setzt neocredit.ch auf Daily Stand-up Meetings. Es wird viel Wert daraufgelegt, dass ein regelmässiger und transparenter Austausch stattfindet. Neocredit.ch versucht zudem in regelmässigen Zeitabständen Veranstaltungen – wie Kochkurse oder Workouts – zu organisieren, die dazu dienen sollen, die Energiespeicher der Mitarbeiter aufzufüllen und das Betriebsklima stets intakt zu halten.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

%d bloggers like this: