Lemonway – Unser Partner für die Zahlungsabwicklung

In diesem Artikel wollen wir Ihnen das Unternehmen Lemonway vorstellen, über dessen Schnittstelle die Zahlungsabwicklung bei neocredit.ch abläuft. Sie erfahren hier alles Wichtige über die Dienstleistungsangebote von Lemonway, wie das Unternehmen Ihr Geld verwaltet und wie die Zahlungsabwicklung bei Ein- und Auszahlungen abläuft.

Lemonway

Lemonway im Porträt

Das Unternehmen Lemonway wurde im Jahr 2007 in Paris von Sébastien Burlet gegründet. Das Ziel: eine komfortable und einfache Lösung zum Zahlungsmanagement für Online-Händler und andere Online-Plattformen bereitzustellen, das mehrere Zahlungsmethoden an einer zentralen Stelle bündelt und sowohl Ein- als auch Auszahlungen unterstützt.

Im Jahr 2012 fiel dann der offizielle Startschuss, mit den Dienstleistungen den Markt zu betreten: Das Unternehmen erhielt dort von der französischen Regulierungsbehörde ACPR (Autorité de contrôle prudentiel et de résolution), die der Banque de France unterstellt ist, die Lizenz, künftig als Zahlungsdienstleister zu fungieren.

Seit 2012 hat das Start-Up sein operatives Geschäft sukzessive ausgebaut und bietet seine Dienste in 29 europäischen Ländern an. Mittlerweile hat das Unternehmen mehr als 150 Mitarbeiter*innen, und neben dem Hauptsitz in Paris auch Niederlassungen in London, Madrid, Mailand und Hamburg.

1400 Online-Handelsplätze – darunter 200 Crowdfunding-Plattformen – in Europa nutzen die Dienstleistungen von Lemonway. Dabei verwaltet das Unternehmen mittlerweile 8 Millionen Accounts.

Wie funktioniert der Service von Lemonway?

Bündelung von verschiedenen Zahlungsmethoden

Lemonway ist nicht zu verwechseln mit einem Bezahldienst, sondern geht darüber hinaus. Das Pariser Unternehmen bietet eine Softwarelösung an, mit der Online-Handelsplattformen per API-Schnittstelle an verschiedene Bezahldienste angeschlossen werden.

Lemonway unterstützt dabei viele gängige Zahlungsmethoden und 14 verschiedene Währungen (darunter sämtliche „harte“ Währungen wie EUR, GBP, CHF, USD und AUD). Somit haben Betreiber von Online-Plattformen die Möglichkeit, ihren Kunden eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden – und wahlweise sogar in deren Landeswährung – anzubieten.

Unter anderem unterstützt Lemonway folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Visa
  • MasterCard
  • SEPA-Transfer
  • Paylib
  • Schecks (nur in Frankreich)
  • Pagaré
  • Sofort
  • iDeal

Verwaltung von E-Wallets

Nutzer oder Kunden von Finanzierungs- oder anderen Online-Plattformen, die Lemonway verwenden, erstellen einmalig einen Account, der dann zur Geldüberweisung und/oder zum Geldempfang genutzt wird. Jeder Account erhält eine einmalige IBAN, die zu einem virtuellen Bankkonto gehört. Das Bankkonto wird von der BNP Paribas verwaltet und dort unter dem Namen des Begünstigten geführt.

Man spricht hier auch von einem E-Wallet. Nutzer zahlen mit einer beliebigen Zahlungsmethode den fälligen Geldbetrag in das E-Wallet ein und Lemonway leitet diesen anschliessend an den Empfänger weiter. Bei Auszahlungen wird das Geld in das E-Wallet transferiert, von wo der Nutzer es auf ein anderes Bankkonto weiterleiten kann.

Vereinfachter Bezahlprozess

Betreiber von Online-Plattformen können bei der Nutzung von Lemonway auswählen, welche Bezahlmethoden sie ihren Kunden zur Verfügung stellen wollen. Am Ende des Bestellvorgangs wählen Kunden dann einfach ihre gewünschte Zahlungsmöglichkeit aus, und diese wird dann über Lemonway abgewickelt.

Sicherheit bei der Nutzung von Lemonway

ID-Prüfung der Nutzer

Online-Plattformen, die Zahlungen von Kunden annehmen wollen, müssen laut EU-Gesetz sicherstellen, dass das Geld nicht für Geldwäsche oder terroristische Zwecke missbraucht wird. Daher ist die Nutzeridentifikation wichtig, um Betrug jeglicher Art zu vermeiden. Es wird hier auch von KYC (Know your Customer) gesprochen.

Lemonway übernimmt für seine Kunden diesen KYC-Prozess, indem es die Nutzer überprüft, sobald diese einen Account bei Lemonway erstellen. Dazu werden automatisierte Tools benutzt, die den Identifikationsprozess auf weniger als eine Minute reduzieren.

Sicherheit im E-Wallet

Lemonway trennt strikt die E-Wallets seiner Nutzer von seinen eigenen Geschäftskonten. Im Gegensatz zu einer Bank wird das Geld in den Wallets also nicht verliehen oder anderweitig investiert. Kunden haben also jederzeit Zugriff auf ihr Geld im E-Wallet und können es auf ein anderes Konto transferieren. Für den Transfer ist die BNP Paribas zuständig – die Partnerbank von Lemonway.

Schnellere Transfers mit Instant Money-Out

Auf dem herkömmlichen „Verkehrsweg“ dauert der Transfer vom E-Wallet auf ein verknüpftes Bankkonto zwischen 2 und 6 Tagen. Damit dieser Prozess beschleunigt wird, arbeitet Lemonway mit RippleNet zusammen, das ein blockchainbasiertes Verfahren zum Geldtransfer anbietet und Überweisungen somit nur wenige Sekunden dauern.

Diesem Instant Money-Out-Verfahren sind mittlerweile 9000 Banken weltweit angeschlossen, darunter Barclays, Bank of America und La Banque Postale. Der Instant-Dienst wird von Lemonway derzeit nur für Transfers in der Währung Euro angeboten, an der Erweiterung auf andere Währungen wird jedoch derzeit gearbeitet.

Lemonway bei neocredit.ch

Warum wir uns für Lemonway entschieden haben

Es sind vorrangig drei Gründe, warum wir uns für Lemonway als unseren Partner für die Zahlungsabwicklung entschieden haben:

1.     Lemonway prüft die ID der Nutzer mit hochmodernen und effizienten Tools, was uns selbst viel Zeit bei der Verifizierung unserer Investoren erspart.

2.     Lemonway ist ein europäisches Unternehmen, das die strengen EU-Regulierungen zur Nutzeridentifikation umsetzt. Damit sind wir sicher, dass unsere Finanzierungsprojekte nicht für kriminelle Zwecke wie Geldwäsche missbraucht werden.

3.     Lemonway verwaltet die E-Wallets all unserer Investoren, was den Auszahlungsprozess für uns sehr viel einfacher macht, da alles über eine einzige zentrale Stelle läuft. Somit erhalten unsere Investoren ihre Zinszahlungen zügig und können über diese in beliebiger Weise verfügen.

So läuft die Erstellung eines E-Wallets ab

Investoren, die bei neocredit.ch ein Crowdlending-Projekt finanzieren wollen, erstellen einmalig einen Account bei Lemonway. Dieses E-Wallet wird sowohl für die Ein- als auch für die Auszahlung verwendet. Die Erstellung und Verwaltung dieses Kontos ist kostenlos.

Nutzer transferieren per beliebigem Zahlungsmittel die gewählte Investitionssumme in das E-Wallet. Lemonway leitet anschliessend den Betrag an neocredit.ch weiter.

Während der Tilgungsphase läuft es dann in die andere Richtung: der Kreditnehmer bezahlt die Tilgungsraten an neocredit.ch und von dort wird das Geld über die Lemonway-Schnittstelle anteilmässig auf die E-Wallets der Investoren ausgezahlt.

Von dort aus kann der Nutzer dann eine Auszahlung des Betrags (oder Teilbetrags) auf ein mit dem Lemonway-Account verknüpftes Bankkonto einleiten, oder in andere Crowdlending-Projekte investieren.

Vorteile für unsere Crowdlending-Investoren

Durch die Nutzung von Lemonway haben Anleger bei uns einige Vorteile:

  • Sichere und transparente Zahlungsabwicklung bei einem europäischen Zahlungsdienstleister
  • Schnelle und sichere Überprüfung der Nutzer-ID, sodass zügig nach Erstellung des Accounts in Projekte investiert werden kann
  • Einmalige Erstellung des Accounts ermöglicht Investieren in sämtliche Crowdlending-Projekte, die bei neocredit.ch angeboten werden
  • Einzahlungen in das E-Wallet sind mit vielen verschiedenen gängigen Zahlungsmitteln möglich, zwischen denen der Nutzer jederzeit frei wählen kann
  • Zinserträge im E-Wallet können entweder ausgezahlt oder direkt in weitere Projekte investiert werden

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

%d bloggers like this: