Gerät ein Unternehmen in Zahlungsnot, ist schnelles Handeln angesagt, denn die Liquidität muss unter allen Umständen aufrechterhalten werden, um eine Insolvenz zu verhindern. Die Aufnahme eines Kredits wird in solchen Fällen unausweichlich. Mittlerweile sind Unternehmen bei der Kreditaufnahme jedoch nicht…
Kategorie: Schweiz
Nach dem Covid-Abschwung: Kommt jetzt der Goldrausch?
Das erste Quartal 2020 war für Investoren das Horrorszenario schlechthin, als weltweit die Börsenkurse in den Keller sackten. Und es sollte erst der Anfang sein. Was folgte in den Monaten darauf waren Ereignisse, die man sich insbesondere in der freien,…
Read More Nach dem Covid-Abschwung: Kommt jetzt der Goldrausch?
Als KMU in Digitalisierung investieren
Manche mögen sie für modernes Teufelszeug halten – die Digitalisierung. Sie ist jedoch nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken und schreitet voran, ob wir wollen oder nicht. Unternehmen, die sich noch nie mit dem Thema Digitalisierung befasst haben, sind im…
Kredite, das Benzin der Wirtschaft
Weltweit leiden Unternehmen in verschiedenen Grössenordnungen unter den durch die Pandemie verursachten Lockdowns. Auch in der Schweiz trifft es ganze Branchen. Im Jahr 2020 half das Überbrückungskreditprogramm der Schweizer Regierung vielen KMU, sich finanziell über Wasser zu halten, durch die…
Wer ist Milenia?
Als führende Plattform für private Kreditfinanzierung in der Romandie, ist Milenia.ch vor allem in den Bereichen private Finanzierung, Schulden- und Rechnungsmanagement sowie Arbeitslosen- und Invalidenversicherung für natürliche Personen tätig. Das Unternehmen bietet auch Finanzierungs- und Entschuldungslösungen für Unternehmen an. Das…
Fintech: was ist das eigentlich?
Das Wort "Fintech" ist eine Kombination aus den Wörtern "Financial" und "Technology". Die Fintech-Idee ist dabei nicht grundlegend neu. Geldautomaten oder Kreditkarten können bereits als eine Form von Fintech betrachtet werden. Heutzutage sind Fintech-Unternehmen oft Startups, die innovative Lösungen in…
Schweizer Crowdfunding in 2019
Diese Woche erschien die jährliche “Crowdfunding Monitor Switzerland 2020”-Studie der Hochschule Luzern (HSLU). Neben einer breiten Marktanalyse der verschiedenen Bereiche und Evaluation von Zukunftstrends, bietet die Studie auch interessante Fakten zum Thema Crowdlending in der Schweiz. Crowdfunding im letzten Jahr…
Neo-Banken: die digitale Bank
Die Fintech-Branche und speziell die sogenannten Neo-Banken rütteln gegenwärtig die Bankenwelt auf. Die digitalen Banken machen es möglich, die Bankdaten von Kunden komplett online zu verwalten. Auch bieten sie dieselben Dienstleistungen an, wie traditionelle Banken. Persönliche Kontenführung, der Austausch von…
Update zur Situation der KMU in der Schweiz
Die Ausbreitung des Coronavirus und der Lockdown der Schweizer Wirtschaft stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Die vor kurzem veröffentlichte Coronavirus-KMU-Erhebung der ZHAW und der KMU PMI (Konjunkturindikator) der Raiffeisen Schweiz, verdeutlichen die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen…
Sommersport im Skigebiet: Backside Verbier’s Investitionskredit
Backside Verbier SA ist ein Sportgeschäft im Zentrum von Verbier, im Kanton Wallis. Es wurde 1996 gegründet und wird seit 2018 vom Eigentümer, Jérôme Michellod, geleitet. Im Februar 2020 wandte er sich an neocredit.ch, mit dem Ziel seine Geschäftstätigkeit zu…
Read More Sommersport im Skigebiet: Backside Verbier’s Investitionskredit