Die neue Finanzierungsmöglichkeit von neocredit.ch: Kurzfristige Betriebsfinanzierung

Ab sofort bietet neocredit.ch auch kurzfristige Betriebsfinanzierungen an. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen genauer erläutern, was hinter diesem Begriff steckt und welche Vorteile diese Finanzierungsmöglichkeit sowohl für Unternehmen als auch Investoren bietet. Was ist ein kurzfristiges Darlehen? Eine kurzfristige…

Chancen und Gelegenheiten für Kreditnehmer und Kreditgeber 2023

Wenn sich Krise an Krise reiht, ist das weder für Unternehmen noch für Investoren eine einfache Situation. Unternehmen haben Investitionsbedarf, doch aufgrund von steigenden Zinsen agieren sie zurückhaltender. Für Investoren sind die steigenden Zinsen ebenfalls ein Problem, da Unternehmen weniger…

Gute Gründe, in ein Startup oder Jungunternehmen zu investieren

Seit neuestem finanzieren wir in Zusammenarbeit mit der Berner Kantonalbank Startups und Jungunternehmen in der Region Bern-Solothurn, zusätzlich zu unseren etablierten KMU Projekten. Die Investoren haben so mehr Möglichkeiten, ihre Portfolios zu diversifizieren, indem sie ebenfalls in jüngere Unternehmen investieren,…

3 Wege zur Diversifizierung bei alternativen Anlagen

Viele Anleger machen sich derzeit Gedanken darüber, ob es sinnvoll ist, in alternative Anlagen zu investieren. Klassische Börsenprodukte wie Investmentfonds und Aktien sind nämlich längst nicht alles, worin auch Privatanleger investieren können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei verschiedene…

Ein Investor teilt seine Erfahrung

Einer unserer Top-Investoren, D.M. berichtet über seine Erfahrungen mit unserer Plattform. Er hat in über 80 Projekte investiert. In diesem Artikel teilt er zudem einige wichtige Investitionstipps. Warum sollte man auf einer Crowdlending-Plattform investieren? Mir persönlich ermöglicht es, kleinere Beträge…

Wachstumskapital – Warum es für KMU so wichtig ist

Nur ein Unternehmen, das regelmässig in sein Wachstum investiert, wird langfristig in der Branche und am Markt Erfolg haben. Ein Unternehmen, das nicht wächst, läuft Gefahr früher oder später von der Konkurrenz ausgebootet zu werden, insbesondere wenn der Markt hart…

Wie kann Crowdlending ein Unternehmen retten?

Gerät ein Unternehmen in Zahlungsnot, ist schnelles Handeln angesagt, denn die Liquidität muss unter allen Umständen aufrechterhalten werden, um eine Insolvenz zu verhindern. Die Aufnahme eines Kredits wird in solchen Fällen unausweichlich. Mittlerweile sind Unternehmen bei der Kreditaufnahme jedoch nicht…

Wie beginnt man zu investieren?

Wie beginnt man zu investieren? In Zeiten von Niedrigzinsen halten immer mehr Menschen Ausschau nach Investitionsmöglichkeiten, die Zinsen bzw. Rendite abwerfen. Möchten Sie anfangen, zu investieren, sollten Sie einige Dinge beachten, denn ein Selbstläufer ist die Tätigkeit als Anleger nicht.…

Wie Unternehmer durch ein Crowdlending-Projekt das eigene Unternehmen bekannter machen können

Crowdlending hat viele Vorteile. Neben einer unkomplizierten und unbürokratischen Kapitalbeschaffung können Unternehmen bei der Finanzierung durch Crowdlending sogar auch ihren Bekanntheitsgrad steigern. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie dabei am besten vorgehen. Vorteile durch mehr Bekanntheit mit Crowdlending…

Weshalb eine Diversifizierung von Investitionen wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt

Nicht alles auf eine Karte zu setzen, ist auch beim Investieren ein kluger Ratschlag. Selbst wenn eine bestimmte Anlage mit verlockend hoher Rendite dazu verleitet, sein ganzes Geld darin zu investieren, kann dieser Schuss schnell nach hinten losgehen. Damit die…