Nach dem Covid-Abschwung: Kommt jetzt der Goldrausch?

Das erste Quartal 2020 war für Investoren das Horrorszenario schlechthin, als weltweit die Börsenkurse in den Keller sackten. Und es sollte erst der Anfang sein. Was folgte in den Monaten darauf waren Ereignisse, die man sich insbesondere in der freien,…

Als KMU in Digitalisierung investieren

Manche mögen sie für modernes Teufelszeug halten – die Digitalisierung. Sie ist jedoch nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken und schreitet voran, ob wir wollen oder nicht. Unternehmen, die sich noch nie mit dem Thema Digitalisierung befasst haben, sind im…

Datenschutz: Wie können Unternehmen ihre Daten schützen?

In Schweizer Unternehmen spielt der Datenschutz eine grosse Rolle, insbesondere wenn diese die Richtlinien der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) erfüllen müssen, weil sie beispielsweise mit Kunden und deren Daten aus dem EU-Raum zu tun haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre…

Warum investieren in hiesige Unternehmen und deren wirtschaftlicher Erfolg wichtig für Investoren ist?

Es gibt sowohl materielle als auch immaterielle Gründe um in hiesige Unternehmen zu investieren. Lokale Unternehmen und Startups bilden das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Sie stellen einheimische Talente ein, fördern mit neuen Innovationen die Wirtschaft und machen den Markt letztendlich…

Kredite, das Benzin der Wirtschaft

Weltweit leiden Unternehmen in verschiedenen Grössenordnungen unter den durch die Pandemie verursachten Lockdowns. Auch in der Schweiz trifft es ganze Branchen. Im Jahr 2020 half das Überbrückungskreditprogramm der Schweizer Regierung vielen KMU, sich finanziell über Wasser zu halten, durch die…

Das neocredit.ch Team – Emma Broye, unsere Marketing- und Kommunikationspraktikantin

Wieso stehst du morgens auf? Der Gedanke, zu wissen, dass ein neuer Tag beginnt, motiviert mich. Kannst du deinen beruflichen Hintergrund beschreiben? Mein HMS-Praktikum habe ich beim Bundesamt für Justiz absolviert. Danach habe ich, parallel zu meinem Studium, für ein…

Wie Crowdlending hilft während der Pandemie-Krise solide Investitionen zu tätigen

Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf Investitionen Die Pandemie hat die Welt gezwungen, alles, was bisher als normal galt, neu zu überdenken. Die Geschichte hat uns jedoch immer wieder gezeigt, dass jede Krise auch Chancen bietet. Dies gilt besonders für…

Fünf Gründe, warum Crowdlending für KMU die klügste Art der Finanzierung ist

Seit dem letzten Jahrzehnt hat sich in der Schweiz Crowdlending zu einer praktikablen alternativen Finanzierungslösung für KMU entwickelt. Crowdlending, auch bekannt als «Peer-to-Peer-Lending» oder «Marketplace Lending» bezeichnet speziell die direkte Kreditvergabe zwischen Personen und/oder Unternehmen über Online-Plattformen.  Diese Form der Finanzierung…

Was ist bei uns während der COVID-19-Krise passiert?

Aufgrund des erhöhten Risikos während der Covid-19-Krise, haben wir die Finanzierung neuer Projekte vorübergehend ausgesetzt. Im Moment prüfen wir die eingegangen Kreditanträge erneut und es gibt bereits ein neues Projekt, in das Sie investieren können. Unser Portfolio hat sich während…

Update zur Situation der KMU in der Schweiz

Die Ausbreitung des Coronavirus und der Lockdown der Schweizer Wirtschaft stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Die vor kurzem veröffentlichte Coronavirus-KMU-Erhebung der ZHAW und der KMU PMI (Konjunkturindikator) der Raiffeisen Schweiz, verdeutlichen die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen…