
Obwohl der Finanzsektor ein wichtiger Teil der Schweizer Wirtschaft ist, gibt es viele Tipps und Tricks im Bereich persönlichen Finanzen, die noch eher unbekannt sind. In den letzten Jahren haben Finanz-Enthusiasten vermehrt begonnen sich diesem Thema zu widmen und ihre Erkenntnisse zu teilen. Aus diesem Grund haben wir 5 Schweizer Blogs ausgewählt, welche sich mit persönlichen Finanzen befassen. Die Finanzblogs werden in verschiedenen Landessprachen geführt sowie in Englisch, die Sprache schlechthin im Finanzsektor.
«The Poor Swiss»
In diesem englischsprachigen Blog schreibt «Mr. The Poor Swiss» über seine Investitionserfahrungen, Fehler und Erkenntnisse, sowie seine finanziellen Erfolge. Der Blog ist eine ausgezeichnete Quelle für nützliche Erfahrungsberichte und zum Entdecken von neuen Investitionsmöglichkeiten.
«Sparkojote»
Dieser Blog begleitet Thomas – aka der Sparkojote – auf seinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Er ist einer der jüngsten Finanz-Blogger der Schweiz und veröffentlicht neben dem Blog auch Videos auf Youtube und hat seinen eigenen Podcast. Seine Beiträge decken ein breites Spektrum an Themen ab, wie beispielsweise Empfehlungen zu Investitionen in Aktien oder wie man einen minimalistischen Lebensstil führt.
«Schwiizerfranke»
Auf «Schwiizerfranke» lernt man wie persönliche Finanzen zum unterhaltsamen Hobby werden. Im Blog findet man Tipps dazu, wie die gesteckten finanziellen Ziele in der Schweiz erreicht werden können. Zum Beispiel wie man sein Budget und 3. Säule sinnvoll verwaltet oder wie man seine Ausgaben und Investitionen gekonnt optimiert.
«Mustachian Post»
Der mehrsprachige Blog dreht sich rund um das Ziel, vor dem 40. Lebensjahr finanziell unabhängig zu werden. Zudem berichtet der Blogger unter anderem über die Entwicklung seines persönlichen Vermögens und wie er seine bisherigen Ersparnisse von CHF 400’000 erreicht hat.
«Crottaz Finance»
Dieser Blog aus der Westschweiz bietet Analysen und vorwiegend technische Beratung zu Investitionen und weiteren persönlichen Finanzthemen. Der Blog betrachtet anderweitig empfohlene Investitionsmöglichkeiten kritisch und analysiert zudem Rohstoffe und Devisen. Ähnlich wie bei anderen französischsprachigen Blogs werden hier jedoch relativ selten Beiträge veröffentlicht.
Neben den aufgelisteten Finanzblogs finden Sie auch auf dem neocredit.ch Blog spannende Artikel, wie beispielsweise zum Thema Crowdlending oder zu attraktiven Anlagemöglichkeiten in der Schweiz. Erfahren Sie mehr zu den Finanzthemen und -formen, die das klassische Bankensystem ergänzen.